Wednesday, December 9, 2009

Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch

Wikipedia. [ˌɬan.ˈvair.puɬ.ˌɡwɪn.ɡɘɬ.ɡo.ˌɡer.ɪ.ˌχwɪrn.ˌdro.buɬ.ˌɬan.tɘ.ˈsil.io.ˌɡo.ɡo.ˈɡoːχ] ist eine Gemeinde im Süden der Insel Anglesey in der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten von Wales. Im Jahr 2001 hatte sie 3.040 Einwohner.

Der Name stammt aus der walisischen Sprache und bedeutet übersetzt:

„Marienkirche in einer Mulde weißer Haseln in der Nähe eines schnellen Wirbels und in der Gegend der Thysiliokirche, die bei einer roten Höhle liegt“.

Oft wird der Ortsname mit Llanfair PG, Llanfair oder Llanfairpwllgwyngyll abgekürzt. Waliser sagen zum Dorf meist nur Llanfairpwll. Die Engländer hingegen nennen es schlicht Gogogoch.

Ein Schuhmacher hat sich im 19. Jahrhundert den Zungenbrecher ausgedacht, um das damalige Dorf für den Handel attraktiver zu machen und die Eisenbahngesellschaft dazu zu bewegen, an der Hauptstrecke London–Manchester–Holyhead einen Bahnhof einzurichten. Der ursprüngliche Name war lediglich Llanfair Pwllgwyngyll.

Mit 58 Buchstaben hat das Dorf den nunmehr längsten amtlichen Ortsnamen Europas. Mit dem Namen wurde die Ortschaft zum Touristenziel und zum bekanntesten Dorf in Wales. Im Ort gibt es einen restaurierten viktorianischen Bahnhof.
Bahnhofsschild

Der Ortsname taucht auch als Codewort in Roger Vadims Skandal-Comicverflimung Barbarella auf...

No comments:

Post a Comment

Arkhivu